Untitled design (7)

Die Gemeinde Gorje

 

Wie groß muss einst die Inspiration bei deren Schöpfung gewesen sein? Die Orte, sie liegen prachtvoll am Fuße der Julischen Alpen, umgeben von schönen, grünen Wäldern, saftigen Wiesen und eingefasst von den Hochebenen Pokljuka und Mežakla. Inmitten dieser Idylle liegen die Dörfer, welche zu der Pfarrei und der Gemeinde Gorje gehören. Der dominante Kirchturm der Pfarrkirche des Hl. Georg – slowenisch sv. Jurij – zeigt sich dem Besucher schon von weitem und da überrascht es nicht, dass auch das bekannteste Lied über Gorje den Titel trägt „In Gorje läutet es, dass der Turm wackelt“! Die Glocke der Pfarrkirche ist aber nicht die einzige Attraktion, durch welche dieser Ort bekannt ist.  Da gibt es die Blasmusikkapelle und die bekannten Alpenoberkrainer, die traditionellen Kuhglocken, die vom alten Glockenhandwerk in der Gemeinde Gorje zeugen. Man hört sie noch heute auf den umliegenden Almen auf Pokljuka, wo das Vieh weidet.

Aber auch das Wasser im Gebiet von Gorje ist zu erwähnen. Es ist heute noch kristallklar und hat einst die unzähligen Sägewerke, Schmieden und Mühlen entlang des Flusses Radovna angetrieben. Es fließt durch das Tal bis zur natürlichen Verengung zwischen den Hügeln Hom und Boršt, wo die mächtige Kraft des Wassers eine Schlucht, die Vintgar-Schlucht, geformt hat. Ja, es ist in der Tat so, wie es einst Ivan Godec sagte: „Jener, der die schönen Orte von Oberkrain beschreibt, braucht keine große Fantasie und kein Schönreden. Er soll nur erzählen, was ein einfacher Beobachter sieht, und es wird wahrlich genug sein“.

Der Name Gorje (deutsch „Göriach“) bedeutet, das diese Orte „oben liegen“ oder „hochgelegen sind“. Es sind die letzten größeren Dörfer unter dem höchsten Berg Sloweniens, dem Nationalsymbol – dem Triglav. Die Dorfnamen sind sehr alt und meist aus den Namen der umliegenden Hügel abgeleitet. So entstanden z.B. Višelnica – bedeutet übersetzt: das Dorf, das höher als die Gemeindemitte liegt; Zatrata – übersetzt: hinter der Wiese; Poljšica – hinter dem Feld; Podhom, dass es unter dem Hügel vom Hom liegt; Krnica, dass es in einer Moräne eines früheren Gletschers liegt.

Die Gemeinde Gorje umfasst 11 Dörfer. Zusätzlich zu den bereits erwähnten sind da noch: Zgornje Gorje, welches als Zentrum der ganzen Gemeinde angesehen wird. Gefolgt von Spodnje Gorje, welches aber nach Fläche und Einwohneranzahl das größte Dorf der Gemeinde ist. Weiter zu erwähnen sind noch die umliegenden Dörfer Mevkuž, Radovna, Perniki, Spodnje Laze, Zgornje Laze und Grabče.

Die ältesten Siedlungsspuren in Gorje führen bis in die Steinzeit zurück. Die Archäologen haben über dem Dorf Poljšica, in einer Höhle, die die Einheimischen „Poglejska cerkev“ nennen, Werkzeuge aus der Steinzeit gefunden.